Rüben statt Kerzen:
Wildadvent im Wanderpark
Der passt in kein Wohnzimmer:
ein Adventskranz von vier Metern Durchmesser. Aber im Wild- und Wanderpark Südliche
Weinstraße bei Silz ist er gerade richtig. Der Riesenkranz, der ganz ohne
Kerzen und Lametta auskommt, ist ein vorweihnachtliches Geschenk für die Tiere
im Park.
Wildadvent nennt sich dieses
stimmungsvolle Ereignis. Mitarbeiter des Wild- und Wanderparks bereiten es vor,
indem sie den Kranz aus Tannenzweigen winden und jede Menge tierische
Leckereien besorgen: Rund 100 Kilogramm Rüben, Apfel- und Kartoffelscheiben
sind für Wildtiere im Winter ein besonderer Schmaus.
Am Sonntag, 24. November, 16
Uhr ist es soweit: Kleine und große Besucher fädeln die Happen auf Schnüre und befestigen
sie am Tannenkranz. Wenn dann das Abendrot am Himmel erscheint, wagen sich die
Tiere in der Dämmerung aus dem Wald, beschnuppern neugierig den essbaren Kranz
– und lassen es sich schmecken. Es macht Spaß, das Wild bei dieser Mahlzeit zu
beobachten. Sobald es dunkel wird, können sich die Besucher einer
Fackelwanderung anschließen, die zur Wiese oberhalb des Ziegengeheges führt.
Dort liest Geschäftsführerin Marianne Geppert eine Weihnachtsgeschichte vor.
Winter im Wild- und
Wanderpark – das ist nicht nur an diesem besonderen Tag ein eindrucksvolles
Erlebnis. Auch in der kalten Jahreszeit ist der Park für Besucher geöffnet und
lädt zum Beobachten der Tierwelt ein. Über 400 Tiere aus 15 europäischen Arten
können hier in ihrer natürlichen Umgebung erlebt werden. Auf Rundwegen, vier
oder sechs Kilometer lang, kann man ihnen zum Teil in freier Wildbahn begegnen.
Information
Wildadvent mit
Fackelwanderung, Sonntag, 24. November, 16 Uhr. Der Wild- und Wanderpark
Südliche Weinstraße, der an der Straße zwischen Annweiler und Bad Bergzabern
liegt, ist im Winter ab 10 Uhrgeöffnet. Mehr Infos unter www.wildpark-silz.de.